SCHLÜTER METALLBAU GMBH | ||
Unsere
Geschichte
|
||
eMail: info@schlueter-metallbau.de | ||
1950 | Übernahme des
Betriebes von Walter Köhler, Uetersen Kuhlenstraße 24 durch Willy
Schlüter - Schmiedemeister - geboren am 12. April 1923 in Halstenbeck.
Meisterprüfung am 5. Mai 1950. 1941, nach 3 jähriger Lehrzeit, legte er seine Gesellenprüfung ab. Unterbrochen durch den Wehrdienst und die anschließende Gefangenschaft konnte er erst 1948 wieder in deinem Handwerk arbeiten. Schon 2 Jahre später bestand Willy Schlüter seine Meisterprüfung im Schmiedehandwerk und Hufbeschlag vor der Handwerkskammer Lüneburg-Stade. |
![]() |
1958 |
Acht Jahre nach der
Übernahme der alten landwirtschaftlichen Schmiede im Jahre 1950 baute
Willy Schlüter, der als einer der letzten in Uetersen noch Pferde
beschlagen hat, seinen Betrieb zu einer Bauschlosserei aus. |
|
1977 | Sohn Peter Schlüter, geb. 25. Januar 1952 in Uetersen. Meisterprüfung am 1. Aug. 1975, wird Mitinhaber der Firma Schlüter |
![]() |
1980 | Das Jahr 1980 brachte
entscheidende Veränderungen mit sich. Die Firma zog in die kleine Twiete,
wo sie eine neue Halle mit Sozialräumen bekam. Ein angrenzendes Wohnhaus
war das neue Domizil für Willy und Olga Schlüter sowie Sohn Peter
und seiner Ehefrau Renate. Es konnte jetzt rationeller gearbeitet werden, und es kamen größere Aufträge auf das Unternehmen zu, die in der Kuhlenstraße nicht hätten ausgeführt werden können. Die Firma wuchs. |
|
1982 | Umwandlung der Firma Schlüter Gbr. in eine GmbH, deren Geschäftsführer Willy und Peter Schlüter wurden. | |
1986 | Durch den Bau einer zweiten Werkhalle im Jahre 1986 konnte die Produktionfläche um 250 Quadratmeter auf 600 Quadratmeter erweitert werden. | ![]() |
1989 | Ein schwerer Schicksalsschlag
traf die Familie, als der Seniorchef und Firmengründer im Jahre 1989
plötzlich verstarb. Peter Schlüter musste jetzt allein die Geschichte des Unternehmens lenken. |
|
1991 |
Ein weiteres entscheidendes
Datum für die Firma war das Jahr 1991, als das Hamburger Unternehmen
übernommen wurde. |
|
1993 | Erweiterung der Halle
um weitere 300 Quadratmeter Gesamtfläche jetzt 900 Quadratmeter auf einem 4000 Quadratmeter großem Grundstück |
|
1994 | In die Angebotspalette
wurden zusätzlich die Herstellung von verzinkten Be- und Entlüftungskanälen,
Wetterschutzhauben und Wetterschutzgitter aufgenommen. Die Anschaffung der
ersten computergesteuerten CNC-Plasmaschneidemaschine sowie der Kauf von
Walzen, um lange, zylindrische Konen herstellen zu können, zeugen von
vorausschauendem Unternehmersinn. |
![]() |
1996 | Der Ankauf eines angrenzenden
Grundstücks schuf die Voraussetzungen für den Bau einer vierten
Halle. |
|
2000 |
Die neue Halle umfasst 300 Quadratmetter mit einem Fünf-Tonnen-Deckenkran sowie einem 40 Quadratmeter Oberlicht: Man benötigt tagsüber kaum Fremdlicht. Im Mai erhielt das Unternehmen eine CNC-Ringbiegemaschine mit Zwölf-Achsensteuerung, um so etliche Radien automatisch am Profil abfahren zu können. Damit ist es möglich, alle verformbaren Profile wie Stahl, Messing, sowie Aluprofile für den Fensterbau, Handlauf aus Flach- und Rohrmaterial, wendelförmig und spiralförmig zu biegen. |
![]() |
2000 | 50 Jahre Schlüter Metallbau | |
Das Motto des Unternehmens
lautet:" Immer weit vorausschauen, Schnelligkeit, gute Qualität
und Flexibilität."
Der Erfolg gibt ihm recht Einen Entscheidenden Anteil an diesem Erfolg hat selbstverständlich auch Renate Schlüter. Sie leitet den gesamten Verwaltungsbereich. Renate und Peter Schlüter können mit Freude in die Zukunft schauen, da der Stammhalter bereits das Schlosserhandwerk erlernt. |